Der TB Wülfrath erkämpfte sich am vergangenen Spieltag der 3. Liga Frauen ein wichtiges 26:26 (16:12) Unentschieden bei der HSG Rodgau Nieder-Roden. In einem packenden Duell zweier Tabellennachbarn zeigten die Wülfratherinnen große Moral und holten einen zwischenzeitlichen Vier-Tore-Rückstand auf.
Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start und führten schnell mit 5:1. Doch die Mannschaft von Trainer Jörg Büngeler kämpfte sich zurück ins Spiel. “Im Team-Timeout haben wir den Angriff leicht umgestellt. Die Abwehr stand jetzt besser und im Angriff fanden wir die Abschlüsse”, erklärte Büngeler. Amelie Polutta, Johanna Neng und Leo Lambertz verkürzten auf 6:5, doch zur Pause lag der TBW wieder mit vier Toren zurück.
In der zweiten Hälfte zeigten die Wülfratherinnen dann eine starke kämpferische Leistung. Büngeler hatte sein Team in der Kabine eingeschworen: “Wir haben uns vorgenommen, noch früher und körperbetonter in der Abwehr zu spielen.” Diese Umstellung zahlte sich aus. In der 47. Minute gelang den Kalkstädterinnen der 20:20-Ausgleich.
In einer dramatischen Schlussphase lag Rodgau 75 Sekunden vor dem Ende noch mit 25:24 vorne. Nadine Hölterhoff glich aus, doch die Gastgeberinnen stellte die Führung per Siebenmeter wieder her. Fünf Sekunden vor Schluss, gelang Amelie Polutta dann der umjubelte Treffer zum 26:26-Endstand. “Eine gerechte Punkteteilung nach großem Kampf”, resümierte Büngeler zufrieden.
Mit nun 15:17 Punkten hat der TB Wülfrath den Klassenerhalt weiter fest im Blick. “Wir haben aktuell 10 Punkte Vorsprung auf Everswinkel und 7 Punkte auf Markranstädt”, rechnete Büngeler vor. Bei noch sechs ausstehenden Partien sieht es für den TBW im Abstiegskampf gut aus.
Das kommende Wochenende ist spielfrei für den TBW, ehe am 8. März die HSG Blomberg-Lippe II in der MTC-Halle zu Gast ist.