Ein Wechselbad der Gefühle erlebte unsere 2. Damen in der neu formierten Verbandsliga, Gruppe 4, bis zur Winterpause.
12:8 Punkte bei erst drei Heimspielen und schon sieben Auswärtsspielen stehen zum Jahreswechsel zu Buche.
Auf einen rabenschwarzen Sonntag beim Ohligser TV (14:21) folgte ein spielfreier zweiter Spieltag, ehe es am dritten Spieltag nach kämpferischer Leistung eine denkbar knappe Niederlage beim Oberliga-Absteiger HSV Überruhr 2 (18:19) gab. Im ersten Heimspiel der Saison gab es einen 30:25-Erfolg gegen den letztjährigen Ligakonkurrenten Unitas Haan 2. Im folgenden Spiel konnte man sich beim Auswärtsspiel gegen ETB SW Essen auch die ersten Auswärtspunkte (25:22) sichern. Es folgten Niederlagen gegen Gerresheim (19:22) und in Langenfeld (24:35), ehe man einen Lauf von zuletzt vier Siegen in Folge startete. Auf einen holprigen Sieg gegen TG 81 Düsseldorf (29:27) folgte die bisher größte Überraschung: ein verdienter 23:18-Sieg gegen den bis dahin in dieser Saison sportlich ungeschlagenen Tabellenführer Bergischer HC 3. Dass man mit 15 Toren ein Handballspiel in der Verbandsliga gewinnen kann, hatte bisher wohl niemand gedacht – wir lieferten im Auswärtsspiel gegen die HSG am Hallo den Gegenbeweis und gewannen 15:14. Einen „Start-Ziel“-Sieg erlebten wir beim letzten Spiel in 2024 abermals auswärts gegen Fortuna Düsseldorf 3. Nach Blitzstart und einer 8:1-Führung hielten wir den Vorsprung trotz einiger Schwächephasen über die gesamte Spielzeit und konnten am Ende verdient mit 35:30 gewinnen.
Nicht nur das positive Punkteverhältnis lässt ein positives Fazit zur Winterpause zu, auch die immer wieder aufblitzenden hellen Momente zeigen uns die richtige Entwicklung innerhalb der Mannschaft. Dies gilt es im kommenden Jahr weiter zu festigen, um die Leistungen auch konstant auf die Platte zu bringen.